Frederick Praeger

amerikanischer Verleger österreichischer Herkunft; arbeitete bis 1938 im väterl. Verlag R. Loewit; Leiter der Informationsabteilung der Militärregierung in Hessen 1946-1948; gründete 1950 den Verlag "Frederick A. Praeger Inc." (Präsident bis 1968)

* 16. September 1915 Wien

† 28. Mai 1994 Boulder/CO

Herkunft

Frederick Amos Praeger wurde am 16. Sept. 1915 in Wien als einziges Kind eines bekannten Verlegers geboren. Sein Vater kaufte 1916 in Wien den R. Loewit-Verlag, gründete bald darauf eine Filiale in Leipzig, war zeitweise auch Leiter der österreichischen Filiale des Ullstein-Konzerns und Direktor einer Wiener Zeitung. Nach dem Einmarsch Adolf Hitlers gingen jeglicher Besitz und alle Ämter verloren.

Ausbildung

P. studierte von 1933-38 politische Wissenschaften und Jura in Wien, 1934 auch ein Semester in Paris. Als Student war er Hochschulmeister der Wiener Universität im 100-, 200- und 400 m-Lauf. Von 1935-38 arbeitete er neben seinem Studium schon als rechte Hand des Vaters im R. Loewit-Verlag und betätigte sich außerdem noch als Sportreporter.

Wirken

Nach dem "Anschluß" Österreichs im März 1938 ging P. sofort nach Amerika. Nahezu mittellos, war er nach eigenen Angaben in "30 Stellungen in 20 Staaten" tätig. Nach Stationen als Koch und Möbelpacker landete er schließlich als Verkäufer in der Juwelen-Branche in ...